Schulhündin Luna verbessert Unterrichtsklima
Unter dieser Überschrift berichtete der MDR über unseren Sportfreund Eckard Hein und seine Hündin Luna
MDR um Zwei: Schulhündin Luna verbessert Unterrichtsklima | ARD Mediathek
Der Verein ist jetzt auch auf Instagram präsent.
(hsv_Rabitz)
Denise Federmann bietet Hoopers an.
Hoopers ist eine Hundesportart in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus sogenannten Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates) fehlerfrei zu bewältigen.
Eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und ein hohes Maß an Geschicklichkeit im Team sind die wichtigsten Grundlagen für diesen Hundesport.
Anders als im Agility muss der Hund in einem Hoopers Parcours nicht springen.
Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer NICHT mitläuft.
Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während
des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
BÄUME GESUCHT !
Nachdem die Fällarbeiten der morschen Pappeln erfolgreich waren, benötigen wir jetzt junge Bäume oder Sträucher, die um unseren Trainingsplatz als Windschutz und Schattenspender gepflanzt werden können.
Wer diese also irgendwo in seinem Grundstück als störend empfindet, kann diese jederzeit mitbringen.